达人帮我看看,这是个什么脚本语言 ( # 表示注释,#$ 表示设置参数 )以及可能出错的原因。cannot execute binary file
代码: 全选
# Beispieljob:
#
# Angabe in welcher Job-Queue dieser Job laufen soll - nur bei Bedarf
# Unsere NT-Queues werden automatisch zugeteilt, bitte nicht angeben!
##$ -q Q_RZ
#
# Folgende Queues sind allgemein nutzbar:
# Q_EM64T - Nodes mit Intel-Prozessoren (node1-node4)
# (h_cpu=336:00:00, h_vmem=3800M, Wallclock=168:00:00 )
# Q_RZ - Nodes mit Opteron-Prozessoren (node5-10,14-18)
# (h_cpu=336:00:00, h_vmem=7700M, Wallclock=168:00:00 )
#
# Weitere Queues sind bestimmten Nutzergruppen zugeordnet
#
# ACHTUNG: Geben Sie diesen Parameter nicht an, falls der Job auf beliebigen
# ======= Nodes (node1,node2,...,node10,node14,...node18) laufen kann.
# Die Steuerung erfolgt dann ueber die angeforderten Ressourcen.
#
# Wechseln in das Verzeichnis, aus dem der Batchjob aufgerufen wurde
#$ -cwd
#
# Fehlerausgaben in die Standardausgabedatei schreiben
#$ -j y
#
# Standardausgabedatei festlegen (bestehende Datei wird fortgeschrieben)
#$ -o joboutputfile
#
# Angabe des Jobnamens (Identifizierung im Queueing-System)
#$ -N demojob
#
# Node-Group: die Clusterknoten der Nachrichtentechnik (node61-64) nutzen
#$ -l ng=matlab
#
# Angabe benoetigter Ressourcen:
# z.B.: 1 Stunde CPU-Zeit
#$ -l h_cpu=01:00:00
#
# z.B.: 1500 MB Hauptspeicher
#$ -l h_vmem=1500M
#
# z.B.: 8 MB Stack-Size (bei Nichtangabe wird der Wert aus h_vmem verwendet)
# Achtung, erforderlich fuer Matlab (ggf. anpassen, aber nicht entfernen)!
#$ -l h_stack=8M
#
#############################################################################
# Es folgen Kommandos/Script, auszufuehren auf dem Zielknoten
# temporaeres Verzeichnis fuer den Job auf der Festplatte des Knotens anlegen
# ($USER wird als Benutzername aufgeloest, $$ als quasizufaellige Prozess-ID)
mkdir -m 700 /tmp/$USER.$$
# in das neu angelegte Verzeichnis wechseln
cd /tmp/$USER.$$
# die benoetigten Dateien aus dem Datenverzeichnis rekursiv hierher kopieren
cp -r /data/$USER/jobdaten/* .
# Pfad fuer Matlab-Umgebung einrichten
. /usr/soft/Setup matlab
# Matlab im Konsolen-Modus (d.h. ohne grafische Oberflaeche) starten und
# das Script beispiel.m uebergeben
matlab -nojvm -nosplash -nodisplay <beispiel.m
# Ergebnisse in das Datenverzeichnis zurueckkopieren
cp ergebnis.mat /data/$USER/jobdaten/
# temporaeres Verzeichnis auf der Festplatte des Knotens wieder loeschen
cd /data/$USER
rm -rf /tmp/$USER.$$